Die Kutschergarde hat zur Zeit ungefähr 20 Mitglieder. Jedes Mitglied besitzt eine posthistorische Uniform, die nach z. B. Bildvorlagen individuell angefertigt und maßgeschneidert werden.
Die Garde repräsentiert die Postalia bei vielen offiziellen Anlässen im öffentlichen Leben der Stadt Langenfeld. Beispiel: Eröffnung von Bauwerken oder auch besonderen Festen. Häufig tritt dabei das Traditionspaar der Stadt Langenfeld zusammen mit der Kutschergarde in Erscheinung.
Außerdem begleitet die Kutschergarde in der Karnevalszeit mit den anderen karnevalstreibenden Vereinen das Langenfelder Prinzenpaar.

Wenn der Terminplan es zulässt, wird auch das Kinderprinzenpaar von der Kutschergarde bei seinen Auftritten begleitet und marschiert mit ihm auf die Bühnen der Veranstalter.
Im Jahr 1999 erhielt die Garde eine neue Standarte, die als Markenzeichen zu allen großen Auftritten mitgenommen wird und das Postalia-Emblem in blau-gelber Farbabstimmung - dies sind die Vereinsfarben - zeigt.
Die Kutschergarde erhält über die Grenzen von Langenfeld hinaus Einladungen im Rahmen historischer Veranstaltungen oder auch besonderer Umzüge.
Die damit verbundenen Reisen bringen allen Beteiligten neben neuen Erkenntnissen und Erfahrungen eine Menge Spaß und Verbundenheitsgefühl.
Posthistorische Uniformen
Helga Jedges und Jürgen Schott
Christel von der Post 1992-1994
Fürstlich Braunschweig-
Lüneburgische Post von 1820
Brigitte Förster, Eva Nörnberg, Hans Kaufmann
Königlich Hannoversche Post 1820
Kaiserlich Russische Post 1820
Beamte der Kaiserlichen Post 1900